Zum Hauptinhalt springen

Schallschutz

Schallschutz

Schallschutz

Steigern Sie ihr gesundheitliches Wohlbefinden

Lärm macht krank und es treten Stresserscheinungen auf, wie Schlafstörungen, verminderte Leistungsfähigkeit, Bluthochdruck und psychische Probleme.

Bei einem Schallschutzfenster sind die Eigenschaften des Glases von hoher Bedeutung. Doch ein Schallschutzglas allein macht noch keinen perfekten Schallschutz für das gesamte Fenster. Entsprechende Dichtungen in den Profilen und eine schallschutzgerechte Montage lassen den Lärm endgültig draußen.

Die Wirkung von Lärm

Für den sogenannten Schalldämmwert gibt es in Deutschland einheitliche Kennwerte, die in fünf Schallschutzklassen (SSK) eingeteilt werden. Die höchste Schallschutzklasse (SSK 5) wird z. B. für Ihre Fenster empfohlen, wenn Sie in der Nähe einer Autobahn wohnen.

Das Risiko der Lärmschwerhörigkeit besteht bereits bei 75 dB (A). Die Schmerzgrenze des Ohrs wird, je nach Dauer der Einwirkung, bei 120 dB (A) erreicht.

Der Hörbereich erstreckt sich – abhängig vom Alter – von 16. bis 20.000 Hz.
Vier Autos sind nicht doppelt so laut wie zwei Autos. Der Schalldruckpegel, gemessen in dB(A), verläuft nicht linear, sondern ist eine logarithmische Größe.
Schalldruckpegel am Ohr des Betroffenen: Ab ca. 90 dB (A) werden Geräusche – wie z. B. Autoverkehr – als störend empfunden.
Schallschutzklasse Verkehrsdichte Entfernung des Hauses zur Straßenmitte Empfohlener Schalldämmwert des Fensters
1 Wohnstraße 1.500 Kfz/Tag 30 – 12 m 28 – 29 dB
2 Wohnstraße 1.500 Kfz/Tag 12 – 5 m 30 – 34 dB
3 Bundesstraße 30.000 Kfz/Tag 150 – 80 m 35 – 39 dB
4 Bundesstraße 30.000 Kfz/Tag 80 – 30 m 40 – 44 dB
5 Autobahn 50.000 Kfz/Tag 70 – 40m 70 – 40 m 45 – 49 dB

Schallschutzgläser

Entfliehen Sie dem Lärm

Mit Lärmschutzgläsern, die durch einen asymmetrischen Scheibenaufbau (unterschiedlich dicke Glasscheiben), einen größeren Scheibenzwischenraum und der Verwendung spezieller Akustikfolien ihre Wirkung erzielen, können Sie gesund und stressfrei wohnen und schlafen. Eine Studie des Umweltbundesamtes kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Kaum jemand in Deutschland lebt ohne Lärmbelästigung. 77 % der Menschen fühlen sich durch Lärm "wesentlich" belästigt, jeder Zweite sogar "hochgradig".


Fenstersysteme

Bis zu 22-mal weniger Lärm

Unsere Fenstersysteme lassen sich individuell nach Ihren Anforderungen und der jeweiligen Umgebung hinsichtlich Schallschutz bis Schallschutzklasse 5 anpassen.


Korrekte Montage

Wichtiger Hinweis!

Schallschutzfenster sind jedoch nur durch eine fachgerechte Montage voll funktionsfähig. Unsaubere oder nicht fachgerechte Montage, kann den Schallschutz schnell um einige Dezibel verschlechtern.

Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten.

Kontaktieren Sie uns ganz einfach!

ZIMMERMANN Fenster + Türen GmbH

Seegel 13
36205 Sontra

Generelle Erreichbarkeit: Täglich von 7:00 bis 17:00 Uhr, Freitag bis 16:00 Uhr